Die Altländer Kirschenwoche: Ein Fest der süßen Versuchung!

Mit dem Beginn des Sommers kommt auch die lang ersehnte Zeit der saftigen Kirschen. Diese köstlichen Früchte sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern sie symbolisieren auch den unbeschwerten Charme der warmen Jahreszeit.

Vom 1. bis zum 7. Juli 2024 wird die malerische Region des Alten Landes erneut zum Zentrum der Kirschenernte und lädt dazu ein, die Vielfalt und Frische dieser Frucht in vollen Zügen zu genießen. Die Altländer Kirschenwoche ist ein wahrhaftiges Fest für alle Sinne, bei dem Hofläden ihre Türen öffnen und Besucher dazu einladen, die süßen Früchte direkt vom Baum zu pflücken oder in verlockenden Kreationen zu probieren.

Während dieser besonderen Woche bieten verschiedene Obsthöfe spezielle Hofführungen an, bei denen Besucher mehr über den Anbau und die Pflege der Kirschbäume erfahren können. Darüber hinaus stehen Verkostungen auf dem Programm, bei denen man die unterschiedlichen Sorten der köstlichen Altländer Kirschen kennenlernen kann.

Tauchen Sie ein in die Welt der Kirschen und lassen Sie sich von ihrem süßen Aroma verführen. Die Altländer Kirschenwoche verspricht nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch einen unvergesslichen Ausflug in eine Region, in der die Natur im Einklang mit traditioneller Landwirtschaft steht. Machen Sie sich bereit, den Sommer mit jedem Bissen einer saftigen Kirsche zu genießen und das Gefühl von Freude und Leichtigkeit zu erleben, das diese Frucht mit sich bringt.

Tag 1: Anreise und Entspannung

  • Anreise zum Alten Land und Check-in in deine Unterkunft
  • Entspanne dich und erkunde die Umgebung deiner Unterkunft
  • Abendessen in einem lokalen Restaurant

Tag 2: Obstplantagen und Jork

  • Besuch einer Obstplantage (besonders interessant während der Apfelblüte)
  • Fahrradtour oder Spaziergang durch die Obstplantagen
  • Besuch der Stadt Jork, bekannt für ihre Fachwerkhäuser und das Altländer Rathaus
  • Abendessen in Jork

Tag 3: Stade und das Schwedenspeicher-Museum

  • Fahrt nach Stade, einer historischen Hansestadt
  • Besuch des Schwedenspeicher-Museums, um mehr über die Geschichte der Region zu erfahren
  • Bummel durch die Altstadt von Stade und entlang des Stader Hafens
  • Abendessen in Stade

Tag 4: Elbe-Radweg und Lühe-Anleger

  • Fahrradtour entlang des Elbe-Radwegs
  • Mittagessen in einem Café oder Restaurant am Weg
  • Besuch des Lühe-Anlegers und Entspannung am Elbufer
  • Abendessen in deiner Unterkunft oder in einem nahegelegenen Restaurant

Tag 5: Hamburg

  • Tagesausflug nach Hamburg
  • Besuch der Speicherstadt, des Hafens und der Elbphilharmonie
  • Shopping in der Mönckebergstraße oder der Europapassage
  • Abendessen in Hamburg und Rückkehr ins Alte Land

Tag 6: Natureum Niederelbe

  • Besuch des Natureums Niederelbe, ein Naturkundemuseum mit Aquarien und Ausstellungen zur Tier- und Pflanzenwelt der Elbmarschen
  • Spaziergang durch das angrenzende Naturschutzgebiet Kehdinger Küstenschlammgebiete
  • Abendessen in deiner Unterkunft oder in einem nahegelegenen Restaurant

Tag 7: Entspannung und Abreise

  • Genieße einen entspannten Morgen in deiner Unterkunft oder mache einen letzten Spaziergang durch die Obstplantagen
  • Check-out und Abreise aus dem Alten Land

Written By Philipp

Related Posts

Comments

0 Comments